Neuigkeiten: Gemeinde Ottenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Ottenbach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Jahreszeit wählen:
Neuigkeiten

Hauptbereich

Bericht aus dem Gemeinderat

Artikel vom 06.03.2023

Trotz der laut Einladung angebotenen Bürgerfragestunde fanden sich bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 02.03.2023 keine Interessierten im Bürgersaal ein. Neben den Gremiumsmitgliedern konnte Bürgermeister Franz den Vertreter der Presse sowie einen eingeladenen Sachverständigen begrüßen, bevor es an die Abarbeitung der einzelnen Tagesordnungspunkte ging:

Laufendes und Bekanntgaben

Zu diesem Tagesordnungspunkt waren keine Beiträge vorhanden.

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung

Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen keine Bekanntgaben vor.

Bürgerfragestunde

Wie oben erwähnt waren keine Bürgerinnen und Bürger im Sitzungssaal anwesend,  so dass dieser Tagesordnungspunkt abgesetzt werden konnte.

Bauangelegenheiten

Das erforderliche Einvernehmen für den beantragten neuen Standort der Güllegrube auf Flst. 250, Holzhäuserhof, wurde bei einer Enthaltung erteilt.

Haushaltsplan 2023 - Beschlussfassung

Der in der letzten Sitzung eingebrachte und beratene HHP-Entwurf 2023 wurde durch Gemeindepfleger Vogt zur Beschlussfassung fertiggestellt. Über die wichtigsten Zahlen haben wir bereits im Bericht aus der letzten Sitzung informiert.

Gemeindepfleger Vogt stellte fest, dass das Haushaltsjahr mit einem guten Finanzpolster gestartet wird (liquide Mittel rd. 3 Mio. €), wobei ein sehr hoher Betrag für die Gemeinde (rd. 3,3 Mio. €) im investiven Bereich geplant ist, der sich durch zu erwartende Zuwendungen von rd. 1,2 Mio. € entsprechend reduziert. Insgesamt ist die Wirtschaftslage jedoch unsicher, so dass die Entwicklung im Laufe des Jahres abzuwarten ist. Zudem sind aufgrund der momentanen Warnstreiks mit hohen Forderungen etwas höhere Personalkosten als veranschlagt zu erwarten und Risiken bestehen auch im Bereich der Sachdienstaufwendungen. Das planerische Gesamtergebnis im Ergebnishaushalt liegt bei rd. minus 80.000 €. Gemeindepfleger Vogt machte deutlich, dass es Ziel ist, das Minus des Ergebnishaushalts bis zum Jahresende auf null zu bringen. Bei einem planerischen Finanzierungsmittelbedarf von rd. 1,54 Mio. € wird sich die Liquidität zum Jahresende auf rd. 1,3 Mio. € reduzieren. Der Schuldenstand der Gemeinde wird Ende des Jahres 2023 bei rd. 1,537 Mio. € liegen.

BM Franz bedankte sich bei Gemeindepfleger Vogt für die wieder sehr gute Arbeit und Zusammenarbeit, die er als Basis für jährlich gute Haushaltspläne bezeichnete. Als sehr positiv stellte er heraus, dass die durch hohe Investitionen entstandenen Schulden der Gemeinde in den vergangenen 10 Jahren nahezu halbiert werden konnten, ohne laufende Aufgaben zu vernachlässigen.

Der Beschluss des HHP 2023 erfolgte einstimmig.

Projekt „Gut Älterwerden in Ottenbach“

Nach der Bewilligung von Fördermitteln in Höhe von 83.200 € für die vorbereitenden Arbeiten kann dieses Projekt weitergeführt werden. Aktuell wurde das Büro IDEE-n aus Ostfildern mit den weiteren erforderlichen Beratungsleistungen beauftragt. Als Ziel nannte BM Franz, das Projekt im Förderzeitraum von zwei Jahren so weit zu bringen, dass es mittelfristig umgesetzt werden kann. Dazu wird jetzt eine Steuergruppe gegründet, die zeitnah ihre Arbeit aufnehmen wird.

Anlässlich der geplanten Bürgerversammlung am 17.03.2023 wird das Vorhaben vorgestellt und der Fachberater der beauftragten Firma wird Fragen aus der Bevölkerung beantworten.

Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Mühleisenbach“

und 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans

Mit dem Thema Kindergartenplätze beschäftigen sich eine gebildete Arbeitsgruppe sowie der Gemeinderat seit geraumer Zeit intensiv. Um früher oder später einen zweiten Kindergarten auf einer gemeindeeigenen Fläche bauen zu können, ist eine planungsrechtliche Grundlage erforderlich. Die angedachte Fläche liegt im Außenbereich, so dass das Büro mquadrat damit beauftragt wurde, die Grundlage für das erforderliche Bebauungsplanverfahren zu  schaffen.

Herr Mezger stellte das abgegrenzte Gebiet der Flst. 153/9, 153/10 und 154/1 vor, für das einstimmig der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans erfolgte. In diesem Zusammenhang muss auch der Flächennutzungsplan geändert werden, so dass auf Vorschlag von Herrn Mezger beschlossen wurde, eine 4. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Mühleisenbach“ beim Gemeindeverwaltungsverband Eislingen-Ottenbach-Salach als Parallelverfahren zum Bebauungsplan zu beantragen.

Verschiedenes

BM Franz erinnerte an die terminierte Bürgerversammlung am 17.03.2023 um 18 Uhr in der Gemeindehalle und lud die Gremiumsmitglieder hierzu ein. Als Schwerpunktthemen nannte er:

- Kindergarten: Informationen über den Verfahrensstand und weitere bauliche Ideen

- Ortsdurchfahrt: Informationen zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt mit Anwesenheit von Ingenieur Straub vom Büro VTG Straub

- „Gut Älterwerden in Ottenbach“: Informationen zum Vorhaben mit Anwesenheit von Herrn Hiller vom Büro IDEE-n

- Gemeindefinanzen: Informationen durch Gemeindepfleger Vogt

Er bat die Gemeinderäte, eventuell noch gewünschte Themen der Verwaltung mitzuteilen und informierte, dass sich die Bürgerschaft ebenfalls mit Fragen oder Anregungen einbringen kann und eine Bewirtung durch das Bärenteam erfolgt.

 

Bürgermeisteramt