Neuigkeiten: Gemeinde Ottenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Ottenbach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Jahreszeit wählen:
Neuigkeiten

Hauptbereich

Bericht aus dem Gemeinderat

Artikel vom 19.09.2023

Zur ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 14.09.2023 wurde bereits auf 18.30 Uhr eingeladen. Bürgermeister Franz begrüßte die Anwesenden im Freien vor dem Sitzungssaal, da hier Musterflächen mit verschiedenen Pflasterbelägen vorbereitet waren, um eine Entscheidung zu treffen, welcher Stein bei der in Kürze beginnenden Sanierung der Ortsdurchfahrt auf den Gehwegen verlegt werden soll. Anschließend fand die Sitzung wie gewohnt im Bürgersaal statt. Die öffentliche Tagesordnung umfasste folgende Punkte:

Sanierung der Ortsdurchfahrt

- Auswahl der Pflasterbeläge

Zu diesem Beratungspunkt waren Herr Straub vom beauftragten Planungsbüro und Herr Hippele als bauleitender Ingenieur anwesend und informierten über die Materialunterschiede, Verlegearten und Fugen der verschiedenen Pflastersteine. Das Gremium diskutierte ausführlich, bis es zur Abstimmung kam. Zunächst wurde eine Auswahl von drei Pflasterbelägen getroffen und eine Abstimmung mit einem Punkteverfahren durchgeführt, die jedoch kein Ergebnis brachte. In einem weiteren Schritt wurde zwischen den beiden gleichplatzierten Pflastern nochmals abgestimmt, so dass die Entscheidung abschließend zwischen zwei Pflastersteinen getroffen werden konnte.

Die für den Ort wichtige Entscheidung fiel knapp aus mit fünf Stimmen für den Pflasterstein Lambada Forte der Firma Beton-Braun, Amstetten. Vier Stimmen erhielt der Alternativstein und ein Gemeinderat enthielt sich der Stimme.

Laufendes und Bekanntgaben

- BM Franz gab bekannt, dass die Sanierung der Ortsdurchfahrt am 25.09.2023 beginnt und die Bevölkerung über das Mitteilungsblatt, die Homepage und die regionale Presse ausführlich über die zu erwartenden Verkehrsbeschränkungen informiert wird. Die Ortsdurchfahrt zwischen Kirchbühlstraße und Schulstraße wird für die nächsten sechs bis neun Monate gesperrt, anschließend erfolgt der Abschnitt zwischen Schulstraße und Rechbergstraße bis zur Einmündung in das Gewerbegebiet Brühl. Als problematisch bezeichnete er den Schul- und Kindergartenweg, da in der Kirchbühlstraße kein Gehweg vorhanden ist. Deshalb werden die Eltern über alternative Wege direkt informiert. Die Anlieger der Hauptstraße können überwiegend ihre Grundstücke anfahren bzw. werden rechtzeitig informiert, wenn dies nicht möglich ist, wobei sich die Sperrbereiche ändern je nach Baufortschritt. Als Ende der Bauzeit für den Sanierungsabschnitt bis zum Ortsende Rechbergstraße ist November 2024 geplant.

- Der Termin für die nächste Kommunalwahl ist festgelegt. BM Franz gab bekannt, dass die Kommunalwahl am 09.06.2024 stattfinden wird.

- Eine sehr erfreuliche Information wurde durch Gemeindepfleger Vogt vorgebracht. Das Projekt Lüftungsanlagen in Schule, Kindergarten und Jugendraum ist erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten liegen bei 409.000 € und die Fördermittelanträge wurden fristgerecht gestellt. Innerhalb kurzer Zeit lagen die Bescheide vor mit Berücksichtigung aller Kosten. Die Fördersumme beträgt 327.000 €, so dass der Eigenanteil der Gemeinde bei knapp 82.000 € liegt. Gemeindepfleger Vogt stellte fest, dass das Projekt optimal gelaufen ist und bedankte sich nochmals beim Hausmeister und Reinigungsteam für ihren Einsatz, da die Arbeiten während des Schul- und Kindergartenbetriebs durchgeführt wurden.

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung

Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen keine Bekanntgaben vor.

Bauangelegenheiten

Auch zu diesem Tagesordnungspunkt waren keine Beiträge vorhanden.

Ertüchtigung der Leichtflüssigkeitsabscheideranlage am Bauhof und weitere Maßnahmen im Bereich Kanal- und Straßenbau

Nicht erfreulich ist, dass das Ausschreibungsergebnis für die ausgeschriebenen Maßnahmen. deutlich höher ausgefallen ist als geschätzt. Herr Hofele vom Büro Hiller+Hofele informierte nochmals über die ausgeschriebenen Projekte und stellte fest, dass lediglich zwei Angebote abgegeben wurden mit einem hohen Ausschreibungsergebnis.

Nach Diskussion verschiedener Möglichkeiten wurde die Ausschreibung einstimmig aufgehoben, sofern das Landratsamt zustimmt. Sollte eine zeitliche Verschiebung im Zusammenhang mit der Abscheideranlage nicht möglich sein, wurde mit drei Gegenstimmen beschlossen, diesen Auftrag trotz hoher Angebotssumme zu vergeben.

Finanzzwischenbericht 2023

Zur Kenntnis genommen wurde der Finanzzwischenbericht 2023, der die Entwicklung des Haushaltsjahres im Vergleich zum Haushaltsplan aufzeigt. Mit einer umfangreichen Sitzungsvorlage wurde das Gremium über detaillierte Zahlen informiert. Gemeindepfleger Vogt erläuterte die einzelnen Positionen der Einnahmen- und Ausgaben im Ergebnis- und Finanzhaushalt. Er stellte fest, dass das Haushaltsjahr 2023 im Ergebnishaushalt geringfügig besser als erwartet verläuft und zu erwarten ist, dass das planerische Minus reduziert werden kann und sich der geplante negative Zahlungsmittelüberschuss leicht verbessert. Im Finanzhaushalt gibt es durch die zeitliche Verschiebung einiger Maßnahmen und andererseits verschiedene Kostensteigerungen einige Veränderungen. Die November-Steuerschätzung wird mit neuen Zahlen weitere Erkenntnisse bringen.

Gemeindepfleger Vogt sprach im Ausblick auf das Haushaltsjahr 2024 von einem nicht einfachen Jahr. Eine strenge Ausgabendisziplin in allen Bereichen wird weiterhin zwingend notwendig sein, da die anstehenden Großprojekte (Sanierung Ortsdurchfahrt, Naturkindergarten, Ganztagesbetreuung Grundschule etc.) in den kommenden Jahren die derzeit noch vorhandene Liquidität der Gemeinde deutlich reduziert.

Neubau eines Naturkindergartens

Der Baubeschluss wurde bereits gefasst und das Baugesuch eingereicht. Eine zunächst angedachte Containerlösung soll nicht umgesetzt werden, so dass sich auch das Planungshonorar für das vorgesehene Gebäude erhöht. Bei einer Befangenheit wurde das Architekturbüro Schöller & Menzel aus Donzdorf mit den Planungen verschiedener Leistungsphasen mit einem Pauschalhonorar von 12.000 € gemäß vorliegendem Honorarangebot beauftragt. Ergänzend hierzu wurde das Architekturbüro mit der Überwachung der Bauarbeiten im Stundenaufwand beauftragt.

Einstimmig wurde beschlossen, dass der Bau des Naturkindergartens in Holzbauweise öffentlich ausgeschrieben wird mit detaillierten Positionen für Gebäude, Gründung, Terrasse, technische Einrichtungen etc., damit eingehende Angebote vergleichbar sind. Das Toilettengebäude und eine Photovoltaikanlage werden beschränkt ausgeschrieben. Angestrebt wird, die Arbeiten noch in diesem Jahr zu vergeben, damit eine Fertigstellung bis Frühjahr 2024 möglich wird.

Verschiedenes

Zu diesem Tagesordnungspunkt waren keine Beiträge vorhanden.

Bürgermeisteramt