Gut Älterwerden: Gemeinde Ottenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Ottenbach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Jahreszeit wählen:
Gut Älterwerden

Hauptbereich

Ein generationenverbindendes Mitmachprojekt

Die Menschen in Ottenbach werden älter. In den nächsten 10 Jahren wird der Anteil der über 70-jährigen Personen im Ort um über 40 Prozent steigen. Mehr Menschen als heute, werden dann auch pflegebedürftig und auf Unterstützung oder Betreuung in einer stationären Pflegeeinrichtung angewiesen sein.

Damit wir auf diese Entwicklung gut vorbereitet sind, haben wir das Projekt „Gut Älterwerden in Ottenbach“ gestartet. Gemeinsam mit Ihnen, möchten wir erarbeiten, was wir in Ottenbach brauchen, damit ein gutes Älterwerden im Ort möglich ist. Gefördert wird das Projekt über das Programm Quartiersimpulse der Allianz für Beteiligung aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg.

Was wir erreichen wollen

Mit den Projekt Gut Älterwerden in Ottenbach verfolgen wir gleich drei große Ziele:

  1. Die Wohn-, Betreuungs- und Pflegesituation in Ottenbach soll verbessert werden, damit altere Menschen trotz Unterstützungs- und Pflegebedarf in Ottenbach wohnen bleiben können
  2. Hilfs- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen sollen im Ort etabliert werden
  3. Ältere Menschen sollen besser am Dorfleben beteiligt und der generationsübergreifende Austausch gefördert werden.

 

Gemeinsam für Ottenbach – so wollen wir die Ziele erreichen

Um ein solch wichtiges Projekt für die Gemeinde Ottenbach zu schultern, brauchen wir die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und die von Fachleuten. Dank finanzieller Förderung durch das Programm Quartiersimpulse der Allianz für Beteiligung e.V., können wir eine professionelle Projektstruktur aufbauen, Fachleute hinzuziehen und über verschiedene Dialog- und Beteiligungsangebote auch die Bürgerschaft aktiv ins Projekt einbinden.

 

Was schon erarbeitet wurde – erste konkrete Ansätze

Seit Mai 2023 beschäftigt sich bereits eine Steuergruppe mit dem Thema. In der Steuergruppe arbeiten Mitglieder der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats, gemeinsam mit fachkundigen Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Unterstützt und beraten wird die Steuergruppe von erfahrenen Prozessbegleitern aus den Bereichen Bürgerbeteiligung sowie neuen Wohn- und Betreuungsformen für ältere Menschen.

Erstes Arbeitsergebnis der Steuergruppe:

Wohn- und Versorgungsangebote unter einem Dach

In Ottenbach soll ein einem zentralen Ort ein Gebäude mit Wohn-, Pflege- und Versorgungsangeboten entstehen. Nach den Ideen der Steuergruppe könnten folgende Angebote in diesem Gebäude vereint werden.

  1. Barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen inkl. Betreuungsangebot (Betreutes Wohnen).
  2. Für Menschen, die aufgrund einer bestehenden Pflegebedürftigkeit, nicht mehr zu Hause wohnen können, soll es eine kleinteilige Pflegeeinrichtung in Form einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft geben.
  3. Im Gebäude soll es mindestens einen Raum geschaffen werden, der zu verschiedenen Zeiten für unterschiedliche „Dienstleistungen“ genutzt werden kann, z.B. als Frisör-Salon, als Physiotherapie-Praxis oder als Arztpraxis.
  4. Außerdem soll zum Gebäude ein öffentlicher Gemeinschaftsraum gehören. Dort sollen attraktive und generationenverbindende Angebote für allen Menschen in Ottenbach stattfinden können.
  5. Ein attraktiver und von den Bewohnenden aktiv gestalt- und nutzbarer Außenbereich rundet das Angebot ab.


Gut Älterwerden in Ottenbach – mehr als nur ein Gebäude
Damit es sich in Ottenbach gut Älterwerden lasst, braucht es mehr als ein Gebäude. Die Steuergruppe schlägt deshalb zwei weitere Projektbausteine vor:

  1. Ein bürgerschaftlich getragenes Hilfs- und Unterstützungsnetzwerk für Menschen mit Unterstützungsbedarf. In einem solchen Netzwerk können viele Angebote geschaffen werden: z.B. vom Fahrdienst, über einen Einkaufsservice bis hin zu einer Patenschaft. Mit einem solchen Hilfs- und Unterstützungsnetzwerk könnte auch der bisherige Krankenpflegeverein inhaltlich neu aufgestellt werden.
  2. Aufbau von dauerhaften und attraktiven Angeboten für ältere Menschen im Ort, die auch generationsverbindend sein sollen.

Wir brauchen Ihre Unterstützung – aktive Mitarbeit in zwei Arbeitskreisen

Damit aus dem Projekt „Gut Älterwerden in Ottenbach“ ein echtes Projekt für Ottenbach wird, möchten wir Sie, die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, aktiv einbinden.

Dabei geht es uns einerseits um ihre Ideen, Anregungen und Meinungen zum Projekt - aber auch um die konkrete Mitgestaltung in Arbeitskreisen.

Folgende Arbeitskreise möchten wir einrichten

  1. Hilfs- und Unterstützungsnetzwerk inkl. Neuausrichtung des Krankenpflegevereins
  2. Generationenverbindendes Angebot

Jetzt bewerben für die aktive Mitarbeit in den Arbeitskreisen
Beide Arbeitskreis werden jeweils mit 15 Bürgerinnen und Bürgern besetzt werden. Ein Teil der Plätze wird direkt vergeben, für den anderen Teil können Sie sich bewerben.

Wir haben ein Formular erstellt, mit dem Sie sich für die Arbeitskreise bewerben können. Gibt es mehr Bewerbungen als Plätze, entscheidet das Los.

Sie können das Formular als PDF-Dokument herunterladen, ausfüllen und per Mail an folgende
E-Mail-Adresse zurücksenden: seibold@ottenbach.de

Hier Formular herunterladen

Formulare zum Ausfüllen gibt es auch im Rathaus.

Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2023

Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Dorfgemeinschaft von Ottenbach aktiv mit!
Auch wenn Sie keinen Platz in einem Arbeitskreis bekommen, können Sie sich ins Projekt einbringen. Dazu wird es weitere Beteiligungsmöglichkeiten geben, über die wir rechtzeitig informieren werden.

 

Diese Termine sollten Sie sich heute schon merken

17. Oktober 2023
Auftaktveranstaltung und Bürgerwerkstatt „Gut Älterwerden in Ottenbach“
Beginn 18:30 Uhr (Ende ca. 20:30 Uhr)
Ort: Gemeindehalle im Buchs
 

Bei der Auftaktveranstaltungen können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über das Projekt informieren. An drei Themeninseln können Sie Ihre Anregungen und Ideen zum Gebäude, zum Hilfs- und Unterstützungsnetzwerk und zu den generationenübergreifenden Angeboten einbringen. Auch können Sie sich bei der Auftaktveranstaltung noch für die Mitarbeit in den Arbeitskreisen bewerben.

November 2023
1. Arbeitstreffen der Arbeitskreise (nur für Mitglieder der Arbeitskreise)
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Ort: Rathaus Ottenbach


Über weitere Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren.