Suche: Gemeinde Ottenbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking

 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

  • Analyse
Einwilligungshinweis

 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger

 

 

 

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell

 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

 

 

 

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Ottenbach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen

Gemeinde Ottenbach

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Frühling in der Gemiende Ottenbach
Frühling in der Gemiende Ottenbach
Frühling in der Gemiende Ottenbach
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Ottenbach

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ottenbach den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 43 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 43.
09_Bewerbung_Aufnahme_in_Vorschlagsliste_Schoeffen.pdf

die - zulässige - Anfrage bei dritten Stellen, zum Beispiel dem Bundeszentralregister. Ich verfüge über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, um das Amt einer Schöffin / eines Schöffen wahrnehmen [...] Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. Für das Schöffenamt können gemäß § 33 Gerichtsverfassungsgesetz nur solche Personen berücksichtigt werden, die bei Beginn der Amtsperiode 25 Jahre alt bezi [...] und Weltanschauungsgemeinschaften. Ich bewerbe mich für das Amt einer Schöffin / eines Schöffen, da Sollte ich gewählt werden, möchte ich das Amt einer Schöffin / eines Schöffen am nachgenannten Gericht ausüben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 951,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2023
1548-BPlan-Satzung-TT-2020-07-09.pdf

5 Stellplätzeherzustellen. Davon sind im WA2 und WA3 1,0 Stellplätze unterirdisch und mindestens 0,5 Stellplätze oberirdisch herzustellen. 4. Aufschüttungen und Abgrabungen (§ 74 (3) 1 LBO) Flächenhafte [...] g gilt nicht für Garagen und überdachte Stellplätze. 5. Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 (1) 2 BauGB) Hauptgebäuderichtung Siehe Planeinschrieb Die Stellung der baulichen Anlagen wird durch die Festsetzung [...] ächen Siehe Plandarstellung Die Aufteilung der Verkehrsflächen ist unverbindlich. Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung, Zweckbestimmung Öffentliche Stellplätze Siehe Plandarstellung Verkehrsflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2020
1548-BPlan-Satzung-ZT-2020-07-09ausgefert.pdf

II. ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher [...] öffentliche Auslegung nicht zu Ende gebracht werden und wurde daher wiederholt) Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB mit Schreiben vom: Satzungsbeschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.12.2020
1727-BPlan-Vorläufige-BE-2024-10.17-1.pdf

geplante Gewerbefläche dargestellt. Der Flächennutzungsplan ist seit dem 29. Oktober 1998 rechtswirksam und wurde für den Planungszeitraum bis 2005 ausgelegt. Die geplante Gewerbefläche stellt derzeit den einzigen [...] weitere gewerbliche Flächen zur Verfügung zu stellen. Um für diese erforderlichen Gewerbebauflächen verbindliches Baurecht zu schaffen, ist die Aufstellung eines Bebauungsplans notwendig. Die bislang [...] Verwaltung bereits einen ersten Vorentwurf des Bebauungsplans erstellt, um die städtebaulichen Grundzüge und die Erschließung darzustellen. Dieser ist auf der Grundlage der bisherigen Erkenntnisse als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
1727-Vorentwurf-BPlan-2024-10-17.pdf

063m² BH = -,-- müNN Grundfläche = 1.200m² BH = -,-- müNN 7,00 Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (1) BauGB [...] Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB: Entwurfsbeschluss und Auslegungsbeschluss am: Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB mit Schreiben vom: Öffentliche Auslegung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
1727_-UB_VE_2024-10-24.pdf

Gewerbeflächen er- schlossen werden. Der Aufstellungsbeschluss mit Vorentwurf soll am 17.10.24 gefasst wer- den. Nach § 2 Abs. 4 BauGB sind bei der Aufstellung von Bauleitplänen die Belange des Umwelt- [...] Ergebnisse der Umweltprüfung werden im Umweltbericht dargestellt, welcher entsprechend den Vorgaben und der Gliederung der Anlage zu § 2a BauGB erstellt wird. Er wird sodann gesonderter Bestandteil der Begründung [...] zum Bebauungsplan „Weiherwiesen“ Vorentwurf 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zielsetzung 3 1.1 Darstellung des Planvorhabens ............................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
1747-BPlan-Vorläufige-BE-2024-10-17-2.pdf

beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Die Durchführung einer Umweltprüfung und die Erstellung des Umweltberichts sind nicht erforderlich. Die Aufstellung des Bebauungsplanes im beschleunigten [...] Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Im nächsten Schritt soll nun die frühzeitige Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und frühzeitige Behördenbeteiligung gem. § 4 (1) BauGB durchgeführt werden [...] werden. Hierdurch werden die Behörden frühzeitig über die Planungsabsichten informiert und Ihnen wird Gelegenheit gegeben Stellung zu beziehen. Die Ergebnisse fließen dann in den Bebauungsplanentwurf mit ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
1Auswertung_der_Bürgerbefragung_-_Hinweise_zur_Auswertung.pdf

je nach persönlicher Betroffenheit und Einstellung konträre Meinungen vertreten werden. Die Aufgabe der planenden Fachbüros, der beteiligten übergeordneten Fachämter, des Gemeinderats und der Verwaltung [...] auf Städtebaufördermittel für das Gebiet „Hauptstraße“ Hinweise zur Auswertung Bezüglich der Antragstellung auf Städtebaufördermittel und der Notwendigkeit einer Bürgerbeteiligung hierzu hat die Gemei [...] 158 Rückantworten sind bis 05.01.2021 eingegangen und wurden ausgewertet. Grundsätzlich ist festzustellen, dass nicht alle Teilnehmer alle Fragen beantwortet haben. Jede Nennung oder Beschreibung eines[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2021
20201208_Fragebogen.pdf

Metzger etc.) Einkaufsmöglichkeiten übriger Bedarf (Kleider, Geräte etc.) Angebot öffentliche Einrichtungen (z. B. Kitas, Begegnungsmöglichkeiten) Öffentlicher Nahverkehr b) Sehr gut gut befriedigend schlecht [...] diese Angaben ist Ihre Einwilligung. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Rufnummer zur Verfügung stellen, werden wir Sie zweckgebunden auch per E-Mail bzw. Telefon kontaktieren. Eine Nutzung der Daten zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 393,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2020
20210921_VU_Ottenbach_aktuell_gesamt.pdf

Trägern abgestimmt. Die eingegangenen Stellungnahmen sind nachfolgend zusammenfassend dargestellt. BehördeStellung- nahme vom Anregungen/Hinweise Stadt Schwäbisch Gmünd, Amt für Stadt- entwicklung 07.07.2021 [...] cht wird laufend fortgeführt. Antragstellung Förderprogramm Die Möglichkeiten der Förderung wurden untersucht und in formaler Antragstellung an die zuständi- gen Stellen weitergeleitet. Der Aufnahmeantrag [...] Barrierefreiheit besteht vor allem bei den Bushaltestellen und den Verbindungswegen für Fußgänger. Abbildung 29: Bushaltestelle Hauptstraße Abbildung 30: Bushaltestelle Salacher Str. Quelle: KE Gemeinde Ottenbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2023